Niedersachsen

Fehltage von Pflegekräften weit über dem Durchschnitt

Veröffentlicht:

HANNOVER. In Niedersachsen sind Menschen in Pflegeberufen öfter und länger krank als im Durchschnitt. Das hat der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse für Niedersachsen ergeben.

Demnach fallen im Land Kranken- und Altenpflegekräfte im Schnitt jährlich für 24,2 Tage krankheitsbedingt aus. Das sind 8,5 Tage (54 Prozent) mehr, als in der Vergleichsgruppe aller Beschäftigten (15,7 Tage).

Der Vergleich innerhalb der Berufsgruppe der Pflegenden in Niedersachsen hat ergeben, dass Frauen mit 25,7 AU-Tagen im Jahr häufiger krank sind als Männer (22,9 AU-Tage).

Psychische Störungen sorgen für viele Fehltage

Besonders viele Fehltage in den Pflegeberufen gehen in Niedersachsen auf das Konto von psychischen Störungen und Krankheiten des Bewegungsapparats. Während berufsübergreifend jeder Beschäftigte durchschnittlich 2,52 Tage letztes Jahr aufgrund einer psychischen Diagnose krankgeschrieben war, beliefen sich die Fehltage in den Pflegeberufen auf durchschnittlich 4,87 Tage, so die TK.

Das sind rund 93 Prozent mehr. Aufgrund von Muskelskeletterkrankungen fehlte jeder Beschäftigte letztes Jahr 2,93 Tage – bei den Menschen in Pflegeberufen waren es mit 5,60 Tagen 91 Prozent mehr.

Inken Holldorf, Leiterin der TK-Landesvertretung, fordert angesichts der Zahlen gesundheitsfördernde Strukturen für die Pflegenden. „Wir müssen daran arbeiten die Rahmenbedingungen in diesem Berufsfeld so zu verändern, dass auch die Gesundheit der Pflegekräfte gefördert wird“, sagte Holldorf. (cben)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Marko Frankowsky 03.09.201907:06 Uhr

Lange bekannt

Man erinnert sich unweigerlich an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Alles lange bekannt. Seit Jahren gleiche Ergebnisse und Erkenntnisse. Folgerungen daraus? Keine.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung