Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen.
Lästig ist er allemal, teils alles andere als banal: Husten. Das Symptom kann Hausärzte, Gastroenterologen, HNO-Ärzte und Allergologen beschäftigen. Die Pneumologen haben jetzt ihre Empfehlungen vollkommen überarbeitet.
Die Behandlung eines objektiv messbaren Hörverlusts könnte bei einer großen Zahl älterer Menschen das Fortschreiten einer Demenz bremsen, vermutet ein Studienteam.
Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen.
Lästig ist er allemal, teils alles andere als banal: Husten. Das Symptom kann Hausärzte, Gastroenterologen, HNO-Ärzte und Allergologen beschäftigen. Die Pneumologen haben jetzt ihre Empfehlungen vollkommen überarbeitet.
In Westfalen-Lippe fordern KV und der Berufsverband der HNO-Ärzte eine bessere Vergütung von ambulanten Eingriffen bei Kindern. Sonst sei die Versorgung gefährdet.
Die Behandlung eines objektiv messbaren Hörverlusts könnte bei einer großen Zahl älterer Menschen das Fortschreiten einer Demenz bremsen, vermutet ein Studienteam.
Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?
Gute Nachrichten für Kaffee- und Teetrinker: Menschen, die die Heißgetränke regelmäßig zu sich nehmen, haben laut Studie ein geringeres Risiko, an bestimmten Kopf-Hals-Tumoren zu erkranken.
Sollte bei Patientinnen und Patienten mit Dysphagie eine Videofluoroskopie durchgeführt werden? Als besonders hilfreich erwies sich bei dieser Frage in einer Studie der Wasserschlucktest.
Wenn sich das Geschmacksempfinden bereits ab dem frühen Erwachsenenalter verschlechtert, könnte das auf ein erhöhtes Mortalitätsrisiko hinweisen, zeigt eine chinesische Studie. Aber nicht alle Geschmacksrichtungen sind gleichermaßen betroffen.
Eine Injektion von Botulinumtoxin A in die Nasenmuscheln lindert offenbar Beschwerden einer chronischen Rhinitis für etwa zwei bis drei Monate. Vor allem Personen mit allergischer Rhinitis könnten davon profitieren.
Bei Tinnitus spielen unter anderem otologische, neurologische und psychologische Faktoren eine Rolle. Wie gelingt die diagnostische Abklärung, wie können Phytotherapeutika helfen?
Hat die neue GOÄ noch Chancen auf eine Umsetzung? Und wenn ja, wann? Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert HNO-Arzt Dr. Michael Klinger vom PVS-Verband, was für und was gegen den aktuellen Entwurf der Gebührenordnung spricht.
Krankenkassen gegen HNO-Ärzte: Wenn es um ambulante Operationen im HNO-Bereich und das Honorar geht, schwelt schon lange ein Streit. Im „ÄrzteTag“-Podcast bringt Berufsverbandspräsident Professor Jan Löhler Licht ins Dunkel.
Eine Erdnussallergie ist potenziell lebensbedrohlich und kann den Alltag der Betroffenen deutlich einschränken. Wie entsteht eine solche Allergie? Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeugung? Dazu sprechen wir im ersten Teil mit einer Expertin und einem Experten der pädiatrischen Allergologie und erfahren dabei von einer innovativen Therapieoption.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Aimmune Therapeutics
Ohrenschmerzen mit Fieber sind bei Kindern häufig das Leitsymptom einer akuten Otitis media. Diese selbstlimitierende Erkrankung heilt in 78% der Fälle innerhalb von zwei bis sieben Tagen spontan aus.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Aktuelle Fallzahlen und Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Ein routinemäßiger Schutz vor RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) ist für alle Säuglinge wichtig, nicht nur für Risikogruppen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Die Allergen-Immuntherapie (AIT) ist aktuell die einzige gegen die Ursache Immungobulin (Ig)E vermittelter Allergien gerichtete Therapie. Sie kann die allergischen Symptome bis hin zur Symptomfreiheit ...
Rente, Pflege, Gesundheit: Die Sozialversicherungen in Deutschland rutschen in die demografische Schieflage. Das verlangt ein Machtwort von Kanzler Friedrich Merz.
Die angestrebte primärärztliche Versorgung könnte das Opus magnum von Gesundheitsministerin Warken werden. Dafür müssen aber die Anreize klug gesetzt werden, damit Hausärzte, Fachärzte und Patienten auch mitmachen.