Neuer Präsident

Heiko Borchers führt Psychotherapeutenkammer in Schleswig-Holstein

Der berufspolitisch erfahrene Diplom-Psychologe Heiko Borchers übernimmt das Spitzenamt von Oswald Roger.

Veröffentlicht:

Kiel. Die Psychotherapeutenkammer in Schleswig-Holstein hat einen neuen Präsidenten: Der in Kiel niedergelassene Dipl.-Psych. Heiko Borchers ist Nachfolger von Oswald Rogner.

Borchers ist berufspolitisch im Norden seit Jahren aktiv. Der Kammerversammlung gehört er seit Kammergründung im Jahr 2003 an und war bereits in zwei Wahlperioden im Vorstand. Als zugelassener Vertragspsychotherapeut ist er auch in vielen Gremien der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holsteins aktiv, unter anderem als Abgeordneter und in Zulassungsgremien. Auch auf Bundesebene bringt Borchers sich ein.

Der 61-jährige Borchers ist Präsident in einem fünfköpfigen Vorstand, der erstmals fraktionsübergreifend gebildet wurde und in dem sich alle Tätigkeitsfelder von Psychotherapeuten widerspiegeln.

Als Ziele für die neue Wahlperiode nannte die Kammer die Mitgestaltung und Umsetzung der neuen Aus- und Weiterbildung sowie Einsatz für Themen der psychischen Gesundheit. Borchers Vorgänger Rogner hatte schon bei der Wahl zur Kammerversammlung, der er seit Gründung angehört hatte, nicht mehr kandidiert. Die Kammer im Norden hat mehr als 2200 Mitglieder. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung