Auch nach der Behandlung eines Morbus Cushing sollten Patienten langfristig beobachtet werden. Denn Kollegen aus New York haben jetzt gezeigt, dass die Mortalität auch nach einer Op deutlich erhöht ist.
Das teilt das Unternehmen Novartis mit. Die aktuelle Zulassung basiert auf den Ergebnissen zweier multizentrischer, randomisierter Studien, in denen Wirksamkeit und Sicherheit untersucht wurden.
Auch nach der Behandlung eines Morbus Cushing sollten Patienten langfristig beobachtet werden. Denn Kollegen aus New York haben jetzt gezeigt, dass die Mortalität auch nach einer Op deutlich erhöht ist.
NÜRNBERG (eb). Novartis hat bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA für das Multirezeptor-Somatostatin-Analogon SOM230 (Pasireotid) die Zulassung zur Behandlung bei Morbus Cushing beantragt.
FRANKFURT AM MAIN (ner). Ein Cushing-Syndrom wird in Deutschland mit durchschnittlich fünfjähriger Verzögerung diagnostiziert. Darauf hat der Münchner Endokrinologe Professor Martin Reincke hingewiesen.
Allgemeinmediziner sind keine Psychologen. Aber sie haben psychotherapeutische Grundkompetenzen und das Vertrauen ihrer Patienten. Das sollten sie nutzen.