KV Sachsen

In Dresden fehlen Substitutionsärzte

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV) sucht für die Region Dresden händeringend Ärzte zur Behandlung Opioidabhängiger. Die KV spricht von „dringendem Handlungsbedarf“ und ermuntert Mediziner, sich bei ihr zu melden, wenn sie eine Genehmigung für die Substitutionsbehandlung erhalten wollen.

Außerdem finanziert die KV für zwei Ärzte ebenfalls in der Region Dresden die Weiterbildung „Suchtmedizinische Grundversorgung“. Diese Weiterbildung wird von der Sächsischen Landesärztekammer angeboten. Ärzte, die diese Weiterbildung absolviert haben, können bis zu 50 Opioidabhängige im Quartal behandeln, ohne Weiterbildung hingegen nur zehn. (sve)

Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten