Diabetes mellitus

Insulin-Therapie: Hilfe für Flüchtlinge

Eine Insulin-Therapie erfordert Selbstdisziplin. Wichtige Infos können im Alltag übersehen werden. Unsere Patienten-Information fasst die wichtigsten Punkte einer Insulin-Therapie in Stichworten zusammen – auf Deutsch und auf Arabisch.

Veröffentlicht:

Was sind die idealen Zeitpunkte für die Insulin-Injektion, wie sollten die Mahlzeiten eingenommen werden, was ist bei der Blutzuckermessung zu beachten, was sind Warnzeichen einer drohenden Unterzuckerung und wie soll das Insulin gelagert werden?

Dies sind die Punkte, auf die es in der Patienten-Information stichwortartige Antworten gibt. Die Patienten-Info kann auf Deutsch und auf Arabisch herunter geladen werden. Damit sind die Infos auch für viele Flüchtlinge nutzbar.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter