Westfalen-Lippe

Jeder sechste Arzt ist Ausländer

Veröffentlicht:

MÜNSTER. In Westfalen-Lippe besaßen im vergangenen 7150 Ärzte eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche. Das war ein Anteil von 15,8 Prozent. „Die ausländischen Kolleginnen und Kollegen sind aus Krankenhäusern und Praxen nicht mehr wegzudenken“, betont der Kammer-Präsident Dr. Theodor Windhorst. Ohne sie wäre die gewohnte Patientenversorgung nicht mehr aufrechtzuerhalten.

Wichtig sei, dass sie nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch sprachliche Kompetenz hätten, so Windhorst. Dafür sorge die Kammer mit ihren Fachsprachenprüfungen, von denen sie seit 2014 mehr als 5300 abgenommen habe. Er appelliert an die ausländischen Ärzte, sich an den anstehenden Kammerwahlen in Westfalen-Lippe zu beteiligen. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen