Junge Ärzte

Junge Ärzte
In dem südkoreanischen Krankenhaus einer etwas kleineren Stadt finden Ausländer*innen nur selten den Weg in die Abteilung. Für die Autorin ist das eher ein Vorteil, da sie als Gaststudierende sehr zuvorkommend und bevorzugt behandelt wird.

© generiert mit KI / Caspernik / stock.adobe.com

Hörsaalgeflüster

Südkorea: Klinikalltag im Ausland

Was bewegt junge Ärzte?

Junge Ärzte aufgepasst:

Was brennt Ihnen unter den Nägeln, über welche Themen sollen wir auf unserer Jungen-Ärzte-Seite berichten? Wir freuen uns über Vorschläge:

info@aerztezeitung.de

Ein Schild zeigt an: Rechts geht es zur Arztpraxis

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Privatmedizin – Tipps für Einsteiger

Niederlassung als Privatarzt? „Nicht zu groß einsteigen!“

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Eine rot gekleidete Frau inmitten dunkler Figuren

© ProstoSvet / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Praxis statt Klinik: Die ambulante Weiterbildung ist bei ÄiW durchaus gefragt. Damit die Praxen mit den Kliniken konkurrieren können, wird die Weiterbildung von KV und Kassen gefördert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Ärztlicher Nachwuchs

Baden-Württemberg: Ambulante Weiterbildung auf Wachstumskurs

Hält die Hausarztmedizin für die herausfordenste Disziplin: Professor Marco Roos.

© Silvio Wyszengrad

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können