Labor-Honorar

Künftig floatender Bonus

Veröffentlicht:

BERLIN. In der KBV-Vertreterversammlung am vergangenen Freitag wurden die Eckpunkte für eine Neuregelung der Laborvergütung zwar mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Unumstritten ist der Beschluss trotzdem nicht, wie die Reaktion des Hausärzteverbandes oder des Berufsverbandes der Laborärzte erkennen lässt. So moniert etwa der Hausärzteverband, die Trennung zwischen haus- und fachärztlichem Honorartopf werde bei der Laborvergütung auch weiterhin nicht gewährleistet.

Die Neuregelung soll bis Juli 2017 detailliert mit den Krankenkassen ausgehandelt sein. Ein Baustein der geplanten Änderungen ist die Umstellung des Wirtschaftlichkeitsbonus' von fachgruppenspezifischen Punktzahlen auf ein floatendes System: Nur das Viertel der Ärzte, die die geringsten Laborausgaben verursachen, soll den Bonus voll ausgezahlt bekommen. (eb)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose