Auszeichnung

Kuhl-Lassen-Preis für Leipziger Nuklearmediziner Henryk Barthel

Veröffentlicht:
Prof. Dr. Henryk Barthel hat von Donna Cross, Vorsitzende des Brain Imaging Councils, den Kuhl-Lassen-Preis verliehen bekommen.

Prof. Dr. Henryk Barthel hat von Donna Cross, Vorsitzende des Brain Imaging Councils, den Kuhl-Lassen-Preis verliehen bekommen.

© Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging

Leipzig. Professor Henryk Barthel hat den Kuhl-Lassen-Preis erhalten. Der Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Leipzig ist laut Uni-Mitteilung auf der diesjährigen Tagung der US-amerikanischen Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging (SNMMI) in Chicago für seine wissenschaftlichen Leistungen der vergangenen Jahre mit dem Preis ausgezeichnet worden.

Der Nuklearmediziner erforsche neue Methoden der Hirn-PET-Bildgebung vor allem bei neurodegenerativen Erkrankungen und der kombinierten PET-MRT-Bildgebung des Gehirns.

Barthel habe mehr als 300 Fachartikel veröffentlicht und sei Mitglied in mehreren Fachkreisen. Der Kuhl-Lassen-Award sei die höchste Auszeichnung der amerikanischen Fachgesellschaft für den Bereich der nuklearmedizinischen Neurobildgebung und mit 1.000 US-Dollar dotiert.

Außerdem sei Barthel von der amerikanischen Fachgesellschaft stellvertretend für sein beteiligtes Leipziger Team mit dem Preis für das beste aus Deutschland eingereichte Abstract ausgezeichnet worden. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Netzwerkkabel

© tbcgfoto / stock.adobe.com

Abrechnung in Gefahr

TI: Alte Konnektoren müssen bis Ende 2025 ausgetauscht sein!

Ein Mädchen wird geimpft.

© KMPZZZ / stock.adobe.com

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen