Personalie

Leitungsduo führt neues Aortenzentrum an der LMU

Professor Nikolaos Tsilimparis und Professor Maximilian Pichlmaier sind im neuen universitären Aortenzentrum der LMU für die Patientenversorgung verantwortlich.

Veröffentlicht:
Professor Nikolaos Tsilimparis (l.) und Professor Maximilian Pichlmaier sind im neuen universitären Aortenzentrum der LMU für die Patientenversorgung verantwortlich.

Professor Nikolaos Tsilimparis (l.) und Professor Maximilian Pichlmaier sind im neuen universitären Aortenzentrum der LMU für die Patientenversorgung verantwortlich.

© LMU Klinikum

München. Nach der Festlegung der Aorta als eigenständiges Organ des Menschen hat die LMU in München am Donnerstag ihr neues Universitäres Aortenzentrum (UAZLMU) eröffnet. Wie die LMU mitteilt, sei dieser Ansatz bei ihr schon seit Längerem die Grundlage für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Aortenerkrankungen.

Die gemeinsame Leitung des UAZLMU liege in den Händen des Direktors der Abteilung für Gefäßchirurgie, Professor Nikolaos Tsilimparis, und dem Herzchirurgen sowie stellvertretenden Direktor der Herzchirurgischen Klinik, Professor Maximilian Pichlmaier. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Forschung

Quality of Life Preis geht an Wissenschaftlerinnen aus Leipzig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt