Im Mittel jeder vierte Mensch mit COPD ist ein Jahr nach einer Exazerbation tot. Große Fortschritte in der COPD-Therapie sind in den vergangenen 20 Jahren weitgehend ausgeblieben. Wie geht es jetzt weiter?
Blutdrucksenkung per Herzschrittmacher. Was zunächst verblüffend klingt, ist tatsächlich ein innovatives Therapiekonzept, das derzeit für Patienten mit unkontrollierter Hypertonie trotz antihypertensiver Medikation entwickelt wird.
Post-COVID-19-Anomalien stabilisieren sich in der Regel mit der Zeit. Anders ist dies bei einer Interstitiellen Lungenerkrankung. Wichtig ist einem internationalen Radiologen-Team zufolge daher die Unterscheidung im CT.
Eine KI-Lösung könnte Radiologen des Mammografie-Screening-Programms massiv entlasten. Der Anbieter muss aber noch die hohen Hürden des G-BA überwinden. Dieser Prozess kann aber dauern.
Anfang 2023 hatten der BVMed und der Verband Niedergelassener Kardiologen (BNK) beim Bewertungsausschuss angeregt, eine Sachkostenpauschale für Kardio-Transmitter zu beschließen. Dem ist das Gremium nun nachgekommen.
Trotz unstrittigen Bedarfs sehen die Bundessozialrichter keine Möglichkeit einer Sonderbedarfszulassung für einen Pneumologen und einen Neurologen, die ein Schlaflabor betreiben.
Bei schwerhörigen Versicherten zählt bei der Versorgung mit über dem Festbetrag liegenden Hörgeräten jeder prozentuale Zugewinn beim Hören, so das Bundessozialgericht.
Ein lang gehegter Wunsch der Dialyseerbringer geht in Erfüllung: Die Kostenpauschalen werden regelmäßig angehoben. Ob die Anpassung bedarfsgerecht ausfällt, steht auf einem anderen Blatt.
Der Privatversicherer gestand dem Augenarzt einen Zuschlag für ambulante Laseranwendung zu, akzeptierte aber die gesonderte Abrechnung des Femto-Lasers nicht. Zu Recht sagt der Bundesgerichtshof.
Mehrere Anbieter externer und implantierbarer Schrittmachersysteme zur Nervenstimulation wollen die Therapiemethode bei Leistungserbringern, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit bekannter machen.
Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) wollen mit ethischen Leitlinien Standards für die Entwicklung, Zulassung und Implementierung von KI-Anwendungen setzen, die ärztliche Entscheidungen unterstützen.
Eigentlich versprechen Fertig-Pens eine denkbar einfache Anwendung. Der Arzneimittelkommission der Apotheker sind aktuell jedoch auch gegenteilige Beispiele bekannt.
Beruf & Alltag
Die Sonntagslektüre: Lesen Sie Wissenswertes und Nützliches für Ihre tägliche Arbeit, lassen Sie sich von Kolleginnen und Kollegen inspirieren - und seien Sie immer einen Schritt voraus.
Die Rahmenbedingungen für Radiologen haben sich zuletzt deutlich verschlechtert, warnt das Radiologienetz Deutschland. Über die Gründe sprechen die Radiologen Dr. Jürgen Witt und Dr. Klaus Mott im „ÄrzteTag“-Podcast.
UV-C-Lampe an, SARS-CoV-2 tot? Mit Dr. Heinz-Jörn Moriske vom Umweltbundesamt reden wir über den Nutzen verschiedener Filtersysteme zur Corona-Desinfektion. Oder doch besser direkt das gute, alte Lüften?
Die Anforderungen an die OP-Ausstattung nehmen ständig zu. Die Firma Getinge als Komplettausstatter für den Operationssaal trägt dem Rechnung. Zum einen wird ein umfassendes und modernes Maquet OP-Tisch-Portfolio angeboten.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Mikroaxialpumpen können bei kardiogenem Schock und/oder akutem Rechtsherzversagen die Hämodynamik stabilisieren. Sie entlasten gleichzeitig den Ventrikel, verbessern die Oxygenierung des Myokards und ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Abiomed Europe GmbH, Aachen
Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung sind aus der Balance. Mögliche Reformstrategien und Instrumente gibt es viele. Hat die Gesundheitspolitik tatsächlich ein Erkenntnisproblem, dass es eine neue Kommission braucht?
Die Regierung macht Milliarden Euro für Krankenhäuser locker – und verteilt sie großzügig mit der Gießkanne. Was ist mit der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung?