Themenseite Nieren-Karzinom

Themenseite - Nieren-Karzinom
Tumorzellen entkommen dem Immunsystem, indem sie die hemmenden Checkpointrezeptoren aktivieren und die T-Zellen ausbremsen. Immun-Checkpoint-Inhibitoren lösen die Bremse und machen die Tumorzellen angreifbar.

© [M] artacet / stock.adobe.com

Update

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Ihr Newsletter zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie CheckMate-9ER: mittlere Veränderung der Functional Assessment of Cancer Therapy-Kidney Symptom Index – Disease related Symptoms (FKSI-DRS) in Abhängigkeit von der Therapie (MMRM-Analyse)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Fokusthema Nierenzellkarzinom: Lebensqualität als Dimension des Therapieerfolgs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen

Fallstudie: Früher Einsatz von Lenvatinib plus Everolimus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Eisai GmbH, Frankfurt am Main
Meinung
Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

© privat

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht