Philipp Grätzel von Grätz

Freier Autor
und ständiger Mitarbeiter
Philipp Grätzel von Grätz
Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu Auswirkungen der Abwasserrichtlinie

Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!

Weißes Straßenschild mit der Aufschrift Reha-Zentrum, dass den Weg weißt.

© Ronald Rampsch / stock.adobe.com

Fachübergreifende Expertise

Post-COVID-Reha klappt nicht nach Schema F

Versorgung der Aorta: Zusammen ist besser

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar

Versorgung der Aorta: Zusammen ist besser

Tauziehen um ein rotes Seil

© A. Schudok (generiert mit KI)

Sehr heterogene Versorgung

Wem gehört die Aorta?

Dreidimensionale gerenderte Illustration des Ösophagus.

© Matthieu / stock.adobe.com

Wenn Schlucken schmerzt

Ösophageale Dysphagie als Warnsymptom

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

3d gerenderte, medizinisch genaue Darstellung eines Aneurysmas im Bauchraum

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Patienten aufklären und einstellen

Aortenaneurysmen: Risikofaktoren werden noch immer häufig vergessen

 Atherosklerose - dargestellt mit Blick in ein Blutgefäß.

© Rasi/stock.adobe.com

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Eine Person trägt ein 24h-Blutdrck-MEssgebrät an der Hüfte befestigt.

© Paul Maguire / stock.adobe.com

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Auch die Videosprechstunde soll wohnortnah erbracht werden – zumindest wenn die Kasse zahlt. Ob das in allen Fällen der Weisheit letzter Schluss ist, darüber könnte die Selbstverwaltung durchaus noch einmal nachdenken.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Kommentar

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht