Philipp Grätzel von Grätz

Freier Autor
und ständiger Mitarbeiter
Philipp Grätzel von Grätz
Ein Mann mit Beatmungsmaske zu Hause

© AMELIE-BENOIST / BSIP / mauritius

Neue Leitlinie

Pneumologen: Vorsichtiges Ja zur Telemedizin bei Heimbeatmung

Ein VEXAS-Syndrom sollte bei allen älteren männlichen Patienten mit inflammatorischen Hautveränderungen und Makrozytose erwogen werden, empfiehlt ein Kollege beim europäischen Derma-Kongress.

© The New England Journal of Medic

Mutationen im UBA1-Gen

VEXAS-Syndrom: Bei der Diagnose ist die Dermatologie gefragt!

Besorgt, weil die Haare auf dem Kopf weniger werden? Menschen, die sich wegen androgenetischer Alopezie in medizinische Behandlung begeben, beobachteten den eigenen Körper sehr stark, meint ein Kollege beim europäischen Derma-Kongress. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Getty Images/iStockphoto

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Ein Elektrokardiogramm ist zu sehen.

© Horacio Selva - stock.adobe.com

Janusköpfig

Wie KI in der Kardiologie eine echte Hilfe sein könnte

Eine ausgestreckte Hand mit Schuppenflechte

© fusssergei / stock.adobe.com

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Eine Frau ist von hinten zu sehen. Sie hat am ganzen Rücken rote Flecken aufgrund einer Psoriasis.

© stockmaster / stock.adobe.com

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Das Impfen gegen Influenza, COVID-19 und RSV schützt auch das Herz.

© addigital / stock.adobe.com

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Mann greift sich an die Brust.

© japolia / stock.adobe.com

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Bluttest zur Bestimmung von Herzmarkern wie Troponin oder CRP.

© U. J. Alexander/stock.adobe.com

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zum Vorhofflimmern

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?