Philipp Grätzel von Grätz

Freier Autor
und ständiger Mitarbeiter
Philipp Grätzel von Grätz
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Bluttest zur Bestimmung von Herzmarkern wie Troponin oder CRP.

© U. J. Alexander/stock.adobe.com

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zum Vorhofflimmern

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Äzrtin klebt ein Pflaster auf den Arm eines jungen Mädchens.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu Auswirkungen der Abwasserrichtlinie

Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!

Weißes Straßenschild mit der Aufschrift Reha-Zentrum, dass den Weg weißt.

© Ronald Rampsch / stock.adobe.com

Fachübergreifende Expertise

Post-COVID-Reha klappt nicht nach Schema F

Versorgung der Aorta: Zusammen ist besser

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar

Versorgung der Aorta: Zusammen ist besser

Tauziehen um ein rotes Seil

© A. Schudok (generiert mit KI)

Sehr heterogene Versorgung

Wem gehört die Aorta?

Dreidimensionale gerenderte Illustration des Ösophagus.

© Matthieu / stock.adobe.com

Wenn Schlucken schmerzt

Ösophageale Dysphagie als Warnsymptom

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

3d gerenderte, medizinisch genaue Darstellung eines Aneurysmas im Bauchraum

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Patienten aufklären und einstellen

Aortenaneurysmen: Risikofaktoren werden noch immer häufig vergessen