Patientinnen sexuell belästigt?

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Brandenburger Klinikarzt

Hat ein Klinikarzt in Brandenburg Patientinnen während der Behandlung sexuell belästigt? Er selbst sieht sich als Opfer einer Kampagne.

Veröffentlicht:

Cottbus/Berlin. Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen am Elbe-Elster Klinikum in Brandenburg tätigen Arzt eingeleitet – wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses.

Mehrere Frauen werfen dem Arzt laut Medienberichten vor, sie bei Ultraschall-Untersuchungen in seinem Behandlungszimmer unter anderem im Schambereich berührt zu haben, obwohl sie über Beschwerden im Magen und im Brustkorb geklagt hätten.

Die Vorwürfe seien ans Licht gekommen, nachdem sich zwei der betroffenen Patientinnen ihrer Hausärztin offenbart hätten. Der Arzt lässt die Vorwürfe durch seinen Anwalt als falsch zurückweisen – diese seien von einem persönlichen Interesse einer Person geleitet, mit der alle Frauen in Kontakt stünden. (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus