Bilanz der Leistungsausgaben

TK in Sachsen: In 2021 mehr Ausgaben für Versicherte als im Vorjahr

Die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse in Sachsen lagen 2021 um zirka 4,5 Prozent über den Ausgaben von 2020.

Veröffentlicht:

Dresden. Die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen sind abermals gestiegen. Im Jahr 2021 hätten sie rund 749 Millionen Euro betragen, teilte die Kasse in Dresden mit. Damit hätten sie um zirka 4,5 Prozent über den Ausgaben von 2020 gelegen.

Der Freistaat habe in der Bundesrepublik die vierthöchsten Pro-Kopf-Ausgaben nach Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Saarland. Jede und jeder der 228.000 sächsischen Versicherten habe statistisch gesehen im Jahr 2021 medizinische Leistungen in Höhe von 3301 Euro erhalten.

In Sachsen werde relativ viel Geld für Arzneimittel ausgegeben. Im Ländervergleich habe der Freistaat mit 696 Euro nach Sachsen-Anhalt in diesem Bereich die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben. Für Krankenhausbehandlungen seien pro Versichertem 968 Euro bezahlt worden, für ambulante ärztliche Behandlungen 648 Euro und für zahnärztliche Behandlungen 221 Euro. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie