Personalie

UKE holt Corinna Wriedt aus Lübeck

Die Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck wechselt zur Jahresmitte 2024 nach Hamburg.

Veröffentlicht:
Corinna Wriedt (Mitte) wird zum 1. Juli 2024 Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Senatorin Katharina Fegebank und UKE-Vorstandschef Professor Christian Gerloff gratulieren.

Corinna Wriedt (Mitte) wird zum 1. Juli 2024 Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Senatorin Katharina Fegebank und UKE-Vorstandschef Professor Christian Gerloff gratulieren.

© UKE

Hamburg. Corinna Wriedt wird zur Jahresmitte 2024 Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Aktuell hat sie diese Position am Campuszentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) inne.

Derzeit ist die Position am UKE kommissarisch mit Matthias Waldmann besetzt. Die Entscheidung für Wriedt traf das UKE-Kuratorium unter Vorsitz von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne). Die gebürtige Berlinerin Wriedt hat Bankkauffrau gelernt, in Nürnberg Betriebswirtschaft studiert und war zwei Jahre als Beraterin im Bereich Pharma und Healthcare tätig.

13 Jahre am UKSH

2010 wechselte sie zum UKSH, wo sie als Klinikmanagerin und Leiterin des Ambulanzmanagements sowie als Stellvertreterin des Kaufmännischen Direktors tätig war, bevor sie 2019 Kaufmännische Direktorin am Campuszentrum Lübeck und Geschäftsführerin der UKSH Energy GmbH wurde. (di)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fokus-Befragung

Die eigene Praxis bleibt die erste Wahl

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird