Personalie

Unimedizin Köln: Neumann-Haefelin neuer W3-Professor

Professor Christoph Neumann-Haefelin ist neuer W3-Professor an der Medizinischen Fakultät der Uni Köln und Direktor der Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Hepatologie an der Uniklinik.

Veröffentlicht:
Professor Christoph Neumann-Haefelin ist neuer W3-Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.

Professor Christoph Neumann-Haefelin ist neuer W3-Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.

© Klaus Schmidt / Uniklinik Köln

Professor Christoph Neumann-Haefelin ist neuer W3-Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und Direktor der Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Hepatologie an der Uniklinik Köln. Er folgt auf Professor Tobias Goeser, der in den Ruhestand gegangen ist.

Neumann-Haefelin war zuletzt Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg. Der 46-Jährige hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Humanmedizin studiert, hat dort promoviert und sich habilitiert. Am Freiburger Uniklinikum war er an verschiedenen Stellen tätig. 2009 war er für einen Forschungsaufenthalt am Ragon Institute des Massachusetts General Hospital und der Harvard Universität.

Seine wichtigsten klinischen Schwerpunkte sind Lebererkrankungen und Lebertransplantationen, die interventionelle interdisziplinäre Endoskopie sowie die hepatobiläre und gastrointestinale Onkologie. Einer der Forschungsschwerpunkte des Internisten ist die Immunantwort bei Lebererkrankungen und Tumorerkrankungen. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind