2000 Badeurlauber nach Quallenplage behandelt

MáLAGA (dpa). Eine Quallenplage an der südspanischen Costa del Sol vermiest derzeit Tausenden Touristen ihren Badeurlaub.

Veröffentlicht:

Schon mehr als 2000 Menschen mussten sich seit dem Wochenende ärztlich behandeln lassen, nachdem sie mit den giftigen Nesseltieren in Kontakt gekommen waren, wie die Internetzeitung "Sur.es" am Dienstag berichtete.

Einige Strände wurden deshalb gesperrt. Die meisten angeschwemmten Tiere sind die vor allem im Mittelmeer verbreiteten Feuerquallen, die nur wenige Zentimeter groß sind. Beim Kontakt verursachten sie einen stark brennenden Schmerz.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie