25 Verletzte nach Amokfahrt auf Berliner Fanmeile

Veröffentlicht:

Bei der mutmaßlichen Amokfahrt eines 33 Jahre alten Autofahrers auf der Berliner WM-Fanmeile am Sonntag sind 25 Menschen verletzt worden. Dies berichtete gestern die Polizei. Bisher war von 21 Verletzten die Rede gewesen.

Nach den Angaben von gestern handelt es sich bei den Verletzten um 14 Männer, acht Frauen sowie drei Kinder im Alter von einem, acht und elf Jahren. Einziger Schwerverletzter ist mit mehreren Rippenbrüchen ein elfjähriger Junge.

Unter den Verletzten befindet sich auch ein Polizeibeamter. Zu den Hintergründen der Unglücksfahrt machten die Behörden bisher keine Angaben. Noch ist unklar, ober der Autofahrer mit Absicht auf die Fanmeile vor dem Brandenburger Tor gerast war. Der 33jährige sowie seine 55 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt und wurden mit vorgehaltener Waffe festgenommen.

Der Mann war mit seinem Kleinwagen mit Berliner Kennzeichen gegen 15.30 Uhr Richtung Brandenburger Tor gefahren. "Offensichtlich mit Absicht" durchbrach er das erste Absperrgitter zur Fanmeile, sagte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) in einer ersten Einschätzung.

Bei der Durchsuchung des Wagens wurde kein Sprengstoff entdeckt, so daß ein Attentatsversuch ausgeschlossen wurde. Das Sicherheitskonzept an der Fanmeile soll nicht geändert werden.

Der Amokfahrer sollte gestern einem Haftrichter vorgeführt werden. Die unbeteiligte Beifahrerin, bei der es sich möglicherweise um die Mutter des Mannes handelt, sei dagegen wieder auf freiem Fuß, sagte ein Polizeisprecher. Ein Augenzeuge berichtete: "Ich würde sagen, der war mit 40 bis 50 Stundenkilometern unterwegs."

"Es hätte schlimmer kommen können", sagte der Berliner Senatssprecher Michael Donnermeyer in einer ersten Reaktion am Unfallort. Die Fanmeile war wie auch in anderen Großstädten am spielfreien Sonntag nur mäßig besucht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung