350 000 Kondome werden in Vancouver verteilt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). Safer Sex wird bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver groß geschrieben. Insgesamt sollen bis zum Ende der Wettkämpfe etwa 350 000 Kondome an die Athleten und Besucher kostenlos verteilt werden.

Die Organisation SafeGames 2010 hat bereits vor Beginn der Spiele angekündigt, allein in Vancouver mehr als 200 freiwillige Helfer losschicken zu wollen, die in Superhelden-Kostümen für sicheren Sex werben sollen. Die als als "Captain Condom", "Methadone Man" oder "Bi-Curious Man" verkleideten Freiwilligen verteilen in Bars, Clubs und Szene-Treffpunkten sowie auf den Straßen Vancouvers und Whistlers rund 250 000 kleine Päckchen. Sie enthalten unter anderem Kondome, Gleitmittel und Informationen zum Thema Safe Sex.

Die Organisation SafeGames ist in Vancouver allerdings nicht nur in Sachen Safer Sex unterwegs. Sie trommelt auch für einen verantwortungsbewussten Konsum von Alkohol und warnt darüber hinaus vor dem Gebrauch von Drogen.

Weitere Berichte zu den olympischen Winterspielen in Kanada und den aktuellen Medaillenspiegel finden Sie auf unserer Sonderseite Olympia 2010

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

EvidenzUpdate-Podcast

Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchen

Lesetipps
Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung