Highlights 2006

9/11 hat Helfer krank gemacht

Veröffentlicht:

11. SEPTEMBER 2006: Fünf Jahre nach den verheerenden Terroranschlägen kann erstmals das Ausmaß der Gesundheitsschäden quantifiziert werden, die den Helfern an den früheren Türmen des World Trade Centers drohen.

Bei etwa 70 Prozent der Rettungs- und Aufräumkräfte sind dauerhafte pathologische Veränderungen der Atemwege aufgetreten. Das ergibt eine Studie des New Yorker Mount Sinai Hospital.

Von den 9442 Helfern, die das Krankenhaus im Nachhinein versorgte und kontrollierte, hatten 46 Prozent pulmonale Probleme, 62 Prozent wiesen Beschwerden des oberen Respirationstraktes auf. Ein Drittel der Helfer hatte eine verminderte Lungenkapazität.

Nicht eingeschlossen in diese Zahlen sind die rund 15.000 New Yorker Feuerwehrleute. Politische Komponente: Rund 40 Prozent der Menschen, die zu Vorsorge-Screenings kommen, haben keine Krankenversicherung. (bee)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen