Roman

Abenteuer in der deutschen Provinz

Veröffentlicht:

Ein 14-jähriger Außenseiter aus gut situiertem Elternhaus und ein älterer Mitschüler aus Russland, Trinker, Autoknacker und hochintelligent, schlingern in einem geklauten alten Lada durch die deutsche Provinz.

Ihre Flucht aus unbehausten Verhältnissen scheitert. Aber die beiden ungleichen Gefährten haben auf ihrer Reise ganz nebenbei entdeckt, was Freundschaft und Loyalität bedeuten.

Und sie haben sich ihre Würde bewahrt. In "Tschick" erzählt Wolfgang Herrndorf wohltuend lakonisch, ohne dramatische Ausschmückungen und ohne anbiedernden Jugendjargon, wie es sich als Jugendlicher in unserer befremdlichen Gesellschaft lebt.

Die Geschichte ist witzig, erschütternd, anrührend. Unbedingt lesenswert für Jugendliche und Erwachsene. Gabriele Wagner

Wolfgang Herrndorf: Tschick. Rowohlt Verlag, Berlin, September 2010. 256 Seiten, gebunden, 16,95 Euro. ISBN: 978-3871347108

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale