Abgaswolken über dem Bodensee

FRIEDRICHSHAFEN/JÜLICH (dpa). In 100 bis 300 Metern über dem Bodensee schweben Abgaswolken, während die Luft direkt am Wasser und in höheren Schichten relativ sauber ist. Das haben Wissenschaftler des Forschungszentrums (FZ) Jülich bei Messflügen mit einem Zeppelin festgestellt.

Veröffentlicht:

"Woher die Schadstoffe in der genannten Höhe genau stammen, ist jedoch noch offen", sagte Frank Holland vom FZ Jülich der dpa zum Abschluss der Messkampagne. Abgase aus Industrie, Landwirtschaft oder Verkehr können je nach Windrichtung über größere Entfernungen transportiert werden.

Die Forscher haben mit dem Luftschiff über dem Bodensee 23 Tage lang die Schicht bis in rund 1400 Metern Höhe unter die Lupe genommen. "Die Mission ist bestens gelaufen, die Messgeräte haben gut funktioniert und das Wetter hat mitgespielt", berichtete Holland.

Die erdnahe Schicht der Atmosphäre spielt eine entscheidende Rolle für Luftqualität und Klima. Das Hauptaugenmerk der Experten galt dabei dem Verhalten der kurzlebigen Hydroxyl-Radikale, die unter der Einwirkung von Sonnenlicht aus Ozon und Wasserdampf gebildet werden. Dieses "Waschmittel der Atmosphäre" baut Schadstoffe ab oder verändert sie.

Der 75 Meter lange Zeppelin, der sonst mit Touristen seine Runden über dem Bodensee dreht, war für das FZ Jülich bereits zum zweiten Mal auf Wissenschaftsmission.

www.fz-juelich.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag