Ärzte aus aller Welt musizieren für Menschen in Not

NEU-ISENBURG (bee). Raus aus dem Kittel und rein in die Abendkleider und in den Frack: Für über 100 Ärzte aus zwanzig Nationen heißt es am 4. Juli in Berlin wieder: Kleidung wechseln. Dort findet das dritte Benefizkonzert des World Doctors Orchestra (WDO) statt.

Veröffentlicht:

Das Ärzte-Orchester gibt am 4. Juli im Großen Saal der Philharmonie in Berlin Gustav Mahlers 5. Sinfonie -ein Benefizkonzert für Hilfsprojekte in Südafrika und Indien.

Gegründet wurde das Orchester 2007 von Professor Stefan Willich, Direktor des Institutes für Sozialmedizin an der Berliner Charité. Willich ist der musikalische Leiter des WDO und ausgebildeter Kammermusiker und Dirigent. Das Orchester selbst besteht aus rund 100 Mitgliedern aus über zwanzig Nationen. Die musizierenden Mediziner haben selbst auch eine konzertmusikalische Ausbildung. Unterstützt wird das Orchester von Solisten mit internationalem Rang.

Für Reise und Unterkunft übernehmen die Ärzte die Kosten selbst, damit die Einnahmen aus den Konzerten komplett gespendet werden können. Die Erlöse aus dem Konzert in Berlin kommen verschiedenen Hilfsprojekten zugute.

Beim Konzert im vergangenen Jahr in Berlin konnten 11 000 Euro Reinerlös verbucht werden. Das Geld wurde in gleichen Teilen an die Hugo-Tempelman-Stiftung und das Hilfswerk Indien e.V. ausgeschüttet. Die Hugo-Tempelman-Stiftung betreibt im südafrikanischen Township Elandsdoorn die einzige Klinik im Ort, die etwa 160 000 Menschen versorgt und hier auch soziale Projekte für die Siedlung initiiert. Das Hilfswerk Indien e.V. unterhält in Südindien ein Krankenhaus und betreut außerdem mit mobilen Ärzteteams Lepra-Kranke.

Vor dem Konzert in Berlin wird das World Doctors Orchestra im Februar in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio auftreten. Die Erlöse aus dem Konzert mit Werken von Brahms und Beethoven gehen ebenfalls an die Hugo-Tempelman-Stiftung sowie an die gemeinnützige Gesundheitseinrichtung "The Fee Clinic" in Cleveland, die eine der wenigen kostenlosen Anlaufstellen für medizinische Versorgung in Ohio ist.

Karten für das Konzert am 4. Juli 2009 in Berlin gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 030 / 61101313 und im Internet unter www.koka36.de.

Das World Doctors Orchestra im Internet: www.world-doctors-orchestra.org

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen