Ärzte bei Maischberger

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). Etwa vier Millionen Bundesbürger leiden an seltenen Erkrankungen - Krankheiten, die nicht mehr als fünf von 10 000 Menschen betreffen. Unter dem Titel "Diagnose: Krankheit unbekannt" beschäftigt sich die Sendung "Menschen bei Maischberger" heute abend ab 22.45 Uhr im Ersten mit diesen Patienten.

Zu Gast sind unter anderen Eva Luise Köhler, Gattin des Bundespräsidenten und Schirmherrin der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE), Dr. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, und die Bonner Ärztin Dr. Roswitha Dickerhoff.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Keine Zeit

Kommentar zur 78. UN-Generalversammlung

Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start