Hilfsorganisation

Ärzte sorgen sich um Flüchtlinge in Jordanien

Veröffentlicht:

AMMAN. Rund 60.000 syrische Flüchtlingen in einem inoffiziellen Lager in Jordanien brauchen dringend Hilfe, berichten "Ärzte ohne Grenzen" (MSF).

Seit einem Selbstmordanschlag auf einen nahegelegenen jordanischen Militärposten am Dienstag vergangener Woche habe kein Essen, keine medizinische Hilfe und extrem wenig Wasser die Menschen in der Wüstenregion "Berm" nahe der syrischen Grenze erreicht.

Die Gegend sei zudem für die Flüchtlinge nicht sicher."Diese Menschen - von denen mehr als 50 Prozent Kinder sind - brauchen dringend die sofortige Wiederaufnahme der Versorgung", erklärte MSF-Einsatzleiter Benoit De Gryse am Donnerstag. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?