Hilfsorganisation

Ärzte sorgen sich um Flüchtlinge in Jordanien

Veröffentlicht:

AMMAN. Rund 60.000 syrische Flüchtlingen in einem inoffiziellen Lager in Jordanien brauchen dringend Hilfe, berichten "Ärzte ohne Grenzen" (MSF).

Seit einem Selbstmordanschlag auf einen nahegelegenen jordanischen Militärposten am Dienstag vergangener Woche habe kein Essen, keine medizinische Hilfe und extrem wenig Wasser die Menschen in der Wüstenregion "Berm" nahe der syrischen Grenze erreicht.

Die Gegend sei zudem für die Flüchtlinge nicht sicher."Diese Menschen - von denen mehr als 50 Prozent Kinder sind - brauchen dringend die sofortige Wiederaufnahme der Versorgung", erklärte MSF-Einsatzleiter Benoit De Gryse am Donnerstag. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!