Kurioser Zwischenfall

Airline vergisst Spenderherz im Flugzeug

Während eines Flugs fiel auf, dass vergessen wurde, ein Spenderorgan am Flughafen auszuladen – und der Pilot musste umkehren. Nicht so dramatisch: Der Empfänger war kein Mensch.

Veröffentlicht:

SACRAMENTO. Wegen eines vergessenen Spenderherzens ist ein Southwest-Airlines-Flug auf dem Weg von Seattle nach Dallas in den USA umgekehrt. Das Spenderorgan war zuerst auf einem Linienflug nach Seattle transportiert worden, berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf die Fluglinie.

Dort habe die Crew vergessen, das Herz auszuladen. Während des Anschlussfluges nach Dallas im südlichen Bundesstaat Texas sei der Fehler aufgefallen. Der Flug musste demnach über Idaho im Nordwesten wenden und kehrte nach Seattle zurück, um das Herz an seinen Bestimmungsort zu bringen.

Ganz so dramatisch, wie sich der Vorfall vom Sonntag anhören mag, sei er aber nicht gewesen, versicherte das Spendernetzwerk Sierra Donor Services (SDS) in Sacramento. Am Bestimmungsort habe unmittelbar noch kein Patient auf das Organ gewartet, sagte SDS-Sprecherin Deanna Santana in einer Stellungnahme der Zeitung „USA Today“. Das Herz sollte demnach an ein Unternehmen geliefert werden, das die Herzklappen für zukünftige Transplantationen vorbereite. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen