BUCHTIPP DES TAGES

Aktuelles zu Sexualstörungen

Veröffentlicht:

Das Standardwerk "Sexuelle Störungen und ihre Behandlung" des bekannten Sexualwissenschaftlers Professor Volkmar Sigusch aus Frankfurt am Main als Herausgeber ist jetzt in der vierten überarbeiteten Auflage erschienen.

Neu hinzu gekommen sind Kapitel über eine systemische Therapie bei sexuellen Luststörungen, zur Paartherapie am Beispiel eines Hamburger Modells, Probleme der Intersexualität sowie zur Therapie nach sexuellen Straftaten. Aufgegriffen wurden zudem aktuelle Debatten um die Wirksamkeit von PDE-5-Hemmern bei Frauen und über die Definition der sexuellen Dysfunktion der Frau.

Das umfassende Lehrbuch deckt alle Bereiche der Sexualität von den Grundlagen sexueller Störungen sowie der Therapie von der einfachen Sexualberatung, der Psychoanalyse bis zur körpermedizinischen Behandlung ab. Es geht auch um die Geschichte der Sexualmedizin in Deutschland. (ner)

Sigusch, Volkmar (Hrsg.): Sexuelle Störungen und ihre Behandlung, Thieme-Verlag Stuttgart, 4. Auflage 2006, 390 Seiten, Preis: 79,95 Euro, ISBN 978-3-13-103944-6

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?