Personalie

Alena Buyx wird Kuratorin der Bertelsmann Stiftung

Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates ist neu in das Beratungs- und Kontrollgremium der Stiftung berufen worden.

Veröffentlicht:
Neue Kuratorin der Bertelsmann Stiftung: Professorin Alena Buyx.

Neue Kuratorin der Bertelsmann Stiftung: Professorin Alena Buyx.

© Lara Freiburger / TUM

Gütersloh. Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Professorin Alena Buyx, ist zum 1. September in das Kuratorium der Bertelsmann-Stiftung berufen worden. Buyx ist Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der TU. Sie hat Medizin studiert und auch Studienabbschlüsse in Philosophie und Soziologie gemacht. Ihre Forschung umfasst laut Bertelsmann Stiftung den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Neben ihrer Forschung und Lehre befasst sich Buyx mit den politischen und rechtlichen Aspekten der biomedizinischen Ethik und ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, die sich mit der Thematik und deren politischer Umsetzung auseinandersetzen. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen, dessen Vorsitzende sie von 2020 bis 2024 war. Seit April 2024 ist sie Mitglied des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ der Deutschen Bundesregierung. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung