Altana-Preis 2006 für drei junge Wissenschaftler

NEU-ISENBURG (eb). Drei Wissenschaftler sind in diesem Jahr mit dem Altana Pharma Preis geehrt worden. Prämiert wurden herausragende naturwissenschaftliche Doktorarbeiten in den Fächern Biologie, Chemie und Physik.

Veröffentlicht:

Wie das Unternehmen Altana Pharma mitteilt, geht die Auszeichnung in diesem Jahr an Dr. Ulrich Stingl von der Oregon State University in Corvallis, Dr. Christoph Röhrig von der Universität Leiden und Dr. Christian Fleck von der Universität Freiburg. Der Preis, wurde zum 33. Mal verliehen und ist mit 15 000 Euro dotiert.

Stingl erhielt den Altana Pharma Preis für Biologie für die Entwicklung eines molekularbiologischen Verfahrens, mit dem sich die Darmflora von Termiten eingehend untersuchen läßt. Der Biologie konnte damit die symbiotischen Beziehungen von Wirt, dauerhaften Darmbewohnern und deren symbiotischen Bakterien aufklären. Außerdem entdeckte und charakterisierte Stingl neue Bakterienarten.

Röhrig wurde mit dem Preis für Chemie geehrt. Ihm gelang es, den genetischen Code zu erweitern. Damit konnte er gezielt Glykoproteine synthetisieren, die entstehen, wenn Zuckermoleküle sich an ein Eiweiß anlagern. So veränderte Zuckeranlagerungen werden bei einigen Krebserkrankungen als Ursache vermutet.

Der Physiker Fleck schließlich entwickelte theoretische Modelle zur Beschreibung von Membranen. Sie sind sowohl für Zellen als auch für technische Anwendungen bedeutsam. Fleck gelang es, wichtige Aspekte der Dynamik und Wechselwirkung elektrisch geladener Membranen zu beschreiben, etwa bei Endozytose.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung