TIPP DES TAGES

Alte KVK noch nicht in den Mülleimer!

Veröffentlicht:

In diesen Wochen werden von den Krankenkassen die ersten elektronischen Gesundheitskarten ausgegeben. Sie enthalten als zusätzliche Elemente zwar zunächst lediglich ein Passbild und die auf der Rückseite aufgedruckte europäische Krankenversicherungskarte.

Dennoch steht fest: Der erste Schritt zur Ablösung der bisherigen Krankenversichertenkarte (KVK) ist getan. Allerdings sollten Ärzte ihren Patienten raten, die alte Chip-Karte noch nicht zu entsorgen.

Der Grund dafür ist, dass noch nicht alle Krankenhäuser und Arztpraxen mit den entsprechenden Lesegeräten ausgestattet sind, ohne die die elektronische Gesundheitskarte nicht eingelesen werden kann.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?