TIPP DES TAGES

Alte KVK noch nicht in den Mülleimer!

Veröffentlicht:

In diesen Wochen werden von den Krankenkassen die ersten elektronischen Gesundheitskarten ausgegeben. Sie enthalten als zusätzliche Elemente zwar zunächst lediglich ein Passbild und die auf der Rückseite aufgedruckte europäische Krankenversicherungskarte.

Dennoch steht fest: Der erste Schritt zur Ablösung der bisherigen Krankenversichertenkarte (KVK) ist getan. Allerdings sollten Ärzte ihren Patienten raten, die alte Chip-Karte noch nicht zu entsorgen.

Der Grund dafür ist, dass noch nicht alle Krankenhäuser und Arztpraxen mit den entsprechenden Lesegeräten ausgestattet sind, ohne die die elektronische Gesundheitskarte nicht eingelesen werden kann.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus