BUCHTIP

Anatomie von Auge bis Zelle

Veröffentlicht:

Alfred Benninghoff - dieser Name steht für Anatomie-Lehrbücher wie kaum ein anderer. In nun 16. Auflage ist der Band zwei des aus zwei Büchern bestehenden Werkes "Anatomie - Makroskopische Anatomie, Histologie, Embryologie, Zellbiologie" erschienen.

Genauer geht es in diesem zweiten Band um das Herz-Kreislauf-, das Lymphatische, das Endokrine und das Nervensystem sowie um die Sinnesorgane und die Haut. Von der elektronenmikroskopischen Aufnahme bis hin zur Makroskopie des vegetativen Nervensystems erstreckt sich der Blickwinkel der Autoren und bietet somit ein breitgefächertes Wissen.

Bunte Schemata, Histologische Bilder und Abbildungen von Gehirnschnitten lockern die gut gegliederten Texte des Bandes auf und machen Freude beim Betrachten und Blättern. Insgesamt enthält das Buch fast 1300 Abbildungen.

Im Abschnitt Nervensystem ist im Vergleich zur vorherigen Auflage am meisten passiert: "Der Fortschritt auf dem Gebiet der Neurowissenschaften mit den vielfältigen klinischen, diagnostischen und therapeutischen Implikationen erfordert für ein Lehrbuch mit Anspruch auf Aktualität eine angemessene Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und Entwicklungen", schreibt denn auch Professor Detlev Drenckhahn von der Universität Würzburg, der Herausgeber, im Vorwort. (slp)

Detlev Drenckhahn (Hrsg.): Beninghoff-Drenckhahn Anatomie Band 2. 16., völlig neu bearbeitete Auflage, Elsevier GmbH/Urban & Fischer Verlag München, 876 S., 1295 Abb., 69,95 Euro, ISBN 3-437-42350-9

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung