Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Anno Fricke

Veröffentlicht:

Anno Fricke, Redakteur im Hauptstadtbüro

Anno Fricke (51) hat nach seinem Abitur ein klassisches Volontariat bei einer Tageszeitung gemacht, danach Politik und Romanistik studiert. Nach dem Examen ging er zurück ins Zeitungsgeschäft, war Buchautor und Redakteur bei der "Stiftung Warentest", bevor er zur "Ärzte Zeitung" kam.

"Immer einen kühlen Kopf bewahren", das ist sein Motto bei der Arbeit in unserem Hauptstadtbüro. Ein Termin jagt in Berlin den anderen, der Redaktionsschluss bestimmt den Arbeitsrhythmus. Schnelligkeit und präzises Schreiben sind gefragt, das ist oft Stress pur.

Im Urlaub hat Anno Fricke ein besonderes Faible für die Besteigung von hohen Bergen auf Inseln im Atlantik. Die Tour zum Pico de Fogo, einem aktiven Vulkan auf den Kapverden, hat ihm besonders viel Spaß gemacht.

"Da raucht's und stinkt's penetrant nach Schwefel, aber der Blick ist grandios", sagt er. "Enge und Hektik der Hauptstadt sind dann ganz weit weg."

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird