Apotheke in Schweden

Anti-Rauch-Kampagne wird zum Internet-Hit

Ein Plakat, das Passanten "anhustet"? Die Idee einer schwedischen Apotheke klingt verrückt – schreckt Raucher mitten in Stockholm aber wirkungsvoll auf.

Veröffentlicht:
Eine schwedische Apothekenkette hofft, mehr Raucher zum Aufgeben bewegen zu können.

Eine schwedische Apothekenkette hofft, mehr Raucher zum Aufgeben bewegen zu können.

© Anyka / Fotolia.com

STOCKHOLM. In Schweden soll ein "hustendes" Plakat die Bürger vom Rauchen abhalten. Der Mann auf der digitalen Leinwand, die die Apotheken-Kette "Apotek Hjärtat" für ihre Kampagne gegen das Rauchen entworfen hat, beginnt zu husten, sobald rauchende Passanten vorbeigehen: Die Installation an der Stockholmer U-Bahnstation Odenplan ist mit Rauchmeldern ausgestattet.

Das Plakat sei an dieser Stelle platziert worden, weil hier besonders viele Menschen rauchten, erklärt "Apotek Hjärtat" in einem Facebook-Video. In dem Clip bleiben Raucher verdutzt stehen, als sie das Husten hören.

Die Apotheken-Kette hofft, dass die Schweden so ihre Neujahrsvorsätze leichter umsetzen können. Rund 376.000 Mal ist das Video auf Facebook bereits angesehen worden. (dpa)

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Youtube Um mit Inhalten aus Youtube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 12.01.2017

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus