Arte-Abend zu Transplantation

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). "Werden wir unsterblich?", fragt der Kultursender Arte heute ab 20.40 Uhr und widmet den Organtransplantationen einen ganzen Themenabend.

Darin geht es um künstliche Herzen, Xenotransplantationen und der Therapie mit Stammzellen, durch die nicht nur Organe "repariert", sondern neu gezüchtet werden könnten.

Los geht’s mit "Die Herzen-Macher", einem Zukunftsszenario, das einen Blick in die Organfabriken des Jahres 2030 erlaubt. "Eine neue Lunge für Manja" (21.35 Uhr) führt das Tagebuch einer Transplantation vor Augen.

Die deutsche Dokumentation "Organopoly - Das Geschäft mit menschlichen Ersatzteilen" (22.05 Uhr) beendet den Themenabend.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je

Regierungsbildung

Selbstverwaltung hat keine Lust mehr auf Lauterbach

Lesetipps
Eine Ärztin spricht mit einer Patienten per Video

© agenturfotografin / stock.adobe.com

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams

Sehen sich durch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HÄPPI-Projekts bestätigt: Die Vorsitzenden des Baden-Württembergischen Hausärztinnen und Hausärzteverbands Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth (li.) und Dr. Susanne Bublitz.

© Bild links: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Bild rechts: Ines Rudel

Update

Ergebnisse des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht