Fundsache

Arzt-Hobby - Füchse zähmen

Veröffentlicht:

Im Ruhestand haben manche Menschen die seltsamsten Einfälle. Der britische Arzt Dr. Richard Lavelle etwa bringt hungrigen Füchsen bei, Männchen zu machen. Der 80-Jährige aus Derby in der englischen Grafschaft Derbyshire begann vor fünf Jahren damit, Füchse zu trainieren. Inzwischen besuchen ihn sieben Füchse Nacht für Nacht. Eines Nachts habe er eine Füchsin mit ihren Jungen im Schrebergarten seines Nachbarn entdeckt, wo sie nach Futter gesucht hätten, erzählte der ehemalige Arzt der britischen Zeitung "Daily Mail".

Er habe den Tieren zu essen gegeben, was dazu führte, dass sie Nacht für Nacht wiederkamen - auch nach dem Tod des Muttertiers. Im Laufe der Zeit habe er den Füchsen beigebracht, sich auf die Hinterläufe zu stellen und die Fleischbröckchen, die er ihnen zuwirft, zu fangen. Dr. Lavelles Nachbarn sind froh, dass die Füchse nicht mehr ihre Anwesen heimsuchen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen