Auszeichnung für barrierefreie Internet-Seite

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Das Internet-Angebot der baden-württembergischen Landesregierung (www.Baden-Wuerttemberg.de) wurde jetzt mit dem BIENE-AWARD 2005 in Gold ausgezeichnet - dem Preis der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen für das beste deutschsprachige barrierefreie Angebot im Internet.

Barrierefrei gestaltete Internet-Seiten würden nicht nur blinden und sehbehinderten Menschen, sondern auch Personen mit einer motorischen, geistigen, Hör- oder Sprachbehinderung zugute kommen, sagt Sozialminister Andreas Renner.

Leider achteten immer noch viel zu wenig Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen bei ihren Websites beispielsweise darauf, daß diese in einfacher Sprache verfaßt, mit einer deutlichen Schrift und einem starken Kontrast und großen Schaltflächen gestaltet oder Bilder und Grafiken für blinde Menschen in Textform erläutert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen