Fundsache

Autoreparatur nach Gehör und Gefühl

Veröffentlicht:

Mit acht Jahren verlor der Niederländer Col Collewijn bei einem Autounfall sein Augenlicht. Das hielt ihn nicht davon ab, den Beruf eines Automechanikers zu erlernen - und seit nunmehr 30 Jahren auszuüben. "Solange mein Werkzeug am richtigen Platz liegt und mir keine Schraube wegspringt, komme ich bestens allein zurecht", zitierte die Zeitung "De Telegraaf" den Jubilar, der für seine 30 Dienstjahre geehrt wurde.

Collewijn arbeitet in einer Autowerkstatt in der Gemeinde Nuis in der Provinz Groningen zur vollen Zufriedenheit der Kunden. "Ich mache alles nach Gehör und Gefühl", sagt der Mechaniker. "Anfangs habe ich viele Fehler gemacht, aber ich habe jeden Tag dazugelernt." Gegenüber seinen Kollegen habe er bei allen Nachteilen auch einen Vorteil - schließlich könne er ein Auto auch im Dunkeln reparieren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag