Babyboom bei Stewardessen

Veröffentlicht:

Einen Babyboom beobachtet die belgische Fluggesellschaft SN Brussels Airlines derzeit bei ihren Stewardessen. Von den 520 Flugbegleiterinnen sind momentan 60 wegen Schwangerschaft im Urlaub. Das seien fast doppelt so viele wie vor einem Jahr, sagte SNBA-Mitarbeiter Luc Casier der Zeitung "Het Laatste Nieuws", "wohl weil es mit dem Unternehmen nun besser läuft und etwas mehr Stabilität herrscht".

Seit SN Brussels Airlines vor drei Jahren aus der Konkursmasse der Staatsairline Sabena entstand, hat die Gesellschaft ihren Personalstand auf 2050 Beschäftigte verdoppelt. Wegen der Schwangerschaften werden nun zwanzig weitere Flugbegleiter gesucht. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?