FUNDSACHE

Badehose bleibt im Wasser trocken

Veröffentlicht:

Forscher der Universität Bonn und des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik in Denkendorf haben Badekleidung entwickelt, die beim Schwimmen trocken bleibt. Ihr Vorbild: die sogenannte Grundwanze.

Ein einziges Mal kommt die Wanze zu Beginn ihres Lebens an die Wasseroberfläche und "badet" ihren Körper in der Luft. Dann taucht sie auf den Grund ab. Der dünne Gasfilm, der sie nun umgibt, reicht ihr bis zum Lebensende als Sauerstoffflasche. Der silbrige Gasfilm hat einen Nebeneffekt: Die Grundwanze bleibt Zeit ihres Lebens trocken. Denn auf ihrer Bauchseite befinden sich viele kurze gebogene Haare, die sich wie die Bügel eines Fangeisens über die Luftschicht legen und so verhindern, daß diese weggespült wird.

Die Forscher haben diesen Mechanismus auf Textilien übertragen. Inzwischen haben sie einen Stoff herstellen können, der selbst nach vier Tagen in stehendem Wasser noch absolut trocken ist. (ddp.vwd)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag