Personalie

Banas ist Bayerns erster „Facharzt für Transplantationsmedizin“

Die Transplantationsmedizin ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. In Bayern gibt es nun seit kurzem eine spezielle Facharztweiterbildung für Transplantationsmedizin.

Veröffentlicht:
Professor Bernhard Banas ist Bayerns erster „Facharzt für Transplantationsmedizin“.

Professor Bernhard Banas ist Bayerns erster „Facharzt für Transplantationsmedizin“.

© Dr. Claudia Posern

Regensburg. Professor Bernhard Banas, Molekularbiologe, Leiter des Universitären Transplantationszentrums Regensburg und Leiter der Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), hat als erster Mediziner Bayerns die neue Facharztweiterbildung für Transplantationsmedizin erfolgreich durchlaufen. Damit ist er im Freistaat der erste Mediziner mit der offiziellen Zusatzbezeichnung „Facharzt für Transplantationsmedizin“. Die Zusatzweiterbildung wurde neu in die Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns aufgenommen. Zunächst absolvierte Banas, Jahrgang 1966, die zugehörige Prüfung selbst, anschließend prüfte er Mediziner aus den fünf anderen bayerischen Transplantationszentren. Der Regensburger Professor hatte sich zuvor mehr als ein Jahrzehnt dafür stark gemacht, dass Experten der Transplantationsmedizin als Fachärzte für ihr Spezialgebiet anerkannt werden. Voraussetzung sind neben einer bereits abgeschlossenen Facharztausbildung mehrjährige Tätigkeiten in einem Transplantationszentrum. Zukünftig werden angehende Transplantationsmediziner nach einem umfangreichen Curriculum ausgebildet und bei bestandener Prüfung zertifiziert.

Zwischen 2016 bis Oktober 2019 war Banas Präsident der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG). Medizin studiert hat der gebürtige Münchner an der dortigen Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Von 1993 bis 2003 arbeitete er an der Medizinischen Poliklinik der LMU und sammelte auch Erfahrungen in der Transplantationsmedizin. 2003 wechselte er ans Universitätsklinikum Regensburg. Seit 2008 leitet er das dortige Transplantationszentrum. Banas ist außerdem Mitglied der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer, Stiftungsrat in der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Board Member der Stiftung Eurotransplant und Regionalbeauftragter der Deutschen Hochdruckliga (DHL). (mic)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt