Belgische Polizei läßt Blinde Telefone abhören

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (dpa). Der belgische Innenminister Patrick Dewael will 35 Blinde für Lauschaktionen der Kriminalpolizei einstellen. "Blinde hören nun einmal Dinge, die einem normalen Menschen nicht auffallen", sagte ein Ministeriumssprecher der Zeitung "De Morgen" vom Freitag.

"Blinde hören besser und unterscheiden mehr Nuancen als Menschen ohne Sehprobleme." Nach Erfahrungen der niederländischen Polizei könnten sie beispielsweise Hintergrundgeräusche leichter erkennen und so bei abgehörten Telefongesprächen helfen, den Ort des Telefonats zu lokalisieren. Mit der Einstellung der 35 Blinden würden die bisherigen Abhörbeamten für andere polizeiliche Aufgaben frei.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen