FUNDSACHE

Biertrinker essen mehr Chips als Weintrinker

Veröffentlicht:

Weintrinker ernähren sich gesünder als Liebhaber des Biers, hat eine dänische Studie herausgefunden. Danach greifen Biertrinker im Supermarkt deutlich häufiger zu Fertiggerichten und Chips, wie der britische Sender BBC im Internet berichtet.

Ein Team um Ditte Johanson vom Nationalen Institut für Öffentliche Forschung in Kopenhagen hat dem Bericht zufolge 3,5 Millionen Kassenbons aus Supermärkten untersucht.

Dabei fanden sie heraus, daß Weinkonsumenten auch häufiger Oliven, Früchte und Gemüse kauften als Biertrinker. Diese wiederum wählten im Supermarkt öfter Fleisch und Produkte mit hohem Fettanteil.

Der mäßige Konsum von Wein hat Studien zufolge bekanntlich positive Wirkungen auf die Gesundheit. Die dänischen Forscher stellen nun die Frage, ob dieser Gesundheitseffekt vielleicht weniger auf den Weinkonsum als auf das allgemeine Ernährungsverhalten der Weintrinker zurückzuführen ist. (Smi)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Lesetipps
Eine Frau schaut sich Scans vom Gehirn an.

© angellodeco / stock.adobe.com

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht