FUNDSACHE

Biologielehrer zweifeln an Darwin

Veröffentlicht:

Die Evolutionstheorie ist heutzutage eigentlich unbestritten - viele Biologiestudenten sind da allerdings anderer Meinung. Nach Umfragen unter 1228 Studienanfängern, darunter waren 148 künftige Biologielehrer, bezweifelt jeder achte Lehramtsstudent der Uni Dortmund die Theorie.

Für 12,5 Prozent der Studienanfänger ist es völlig unklar, ob überhaupt eine Evolution stattgefunden hat - und dies 150 Jahre nach Vorstellung der Theorie durch den britischen Naturforscher Charles Darwin. Die Theorie beschreibt die Entstehung von Tier- und Pflanzenarten durch zufällige genetische Änderungen im Laufe von Jahrmillionen. Sie gehört zum Standard der biologischen Wissenschaft.

Doch auch von den Biologie-Lehramtstudenten zeigten sich 5,5 Prozent skeptisch. Die Vorstellung, gemeinsam mit Schimpansen "äffische" Vorfahren zu haben, lehnen von ihnen neun Prozent ab. (dpa)

Weitere Infos zur Studie im Web unter www.biologie.uni-dortmund.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag