Fundsache

Blutdrucksenker Weltraumflug

Veröffentlicht:

Auf eine neue und wirksame, für eine breitere Anwendung aber völlig untaugliche Methode zur Blutdrucksenkung sind US-Mediziner am Johnson Space Center in Houston gestoßen.

Nach ihren Erkenntnissen lässt die Schwerelosigkeit im Weltraum die Blutdruckwerte purzeln. Messungen bei Astronauten nach der Rückkehr von der Internationalen Raumstation ISS haben ergeben, dass ihre systolischen Blutdruckwerte nach einem drei- bis sechsmonatigen Aufenthalt im Weltraum um rund 10 mmHg niedriger waren als vor dem Start.

Von Dauer war dieser Effekt aber nicht: Innerhalb von zwei Monaten nach Rückkehr auf die Erde lagen die Werte wieder auf dem Niveau vor dem Raumflug und sogar noch ein wenig - um etwa 1 bis 2 mmHg - darüber, berichtete Dr. Peter Norsk jüngst bei Kongress der amerikanischen Hypertonie-Gesellschaft ASH in New York. (ob)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?