Fundsache

Briten träumen von Schönheits-Op

Veröffentlicht:

Briten legen bekanntermaßen viel Wert darauf, sich von anderen Nationen zu unterscheiden. Je skurriler, desto besser. Neuester Beweis: Das Buch "We Won The Lottery" - zu Deutsch: Wir haben die Lotterie gewonnen.

Autor Danny Buckland zeigt dabei, wofür der britische Lottogewinner den plötzlichen Geldsegen am liebsten anlegt. Ganz oben auf der Wunschliste: kosmetische Operationen. Für Brustvergrößerungen, Faltenunterspritzungen oder Gewichtsreduzierung per Magenbandoperation gibt jeder vierte britische Jackpot-Gewinner ordentlich Geld aus. Aber auch in Schafherden oder Whisky-Distillerien haben Lottogewinner von der Insel schon viel investiert.

"Den Jackpot zu knacken erlaubt dem Gewinner, seine Träume zu verwirklichen", kommentierte ein Sprecher der nationalen Lotterie-Gesellschaft die außergewöhnlichen Investitionen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus