Logout

Buchstaben auf Heimatsuche

Veröffentlicht:

Zehn-Finger-Tipper dürften gegenüber "Ein-bis-zwei-Finger-Adlern" unter den PC-Benutzern im Vorteil sein, wenn vom 12. bis 15. November die erste deutsche Meisterschaft im Tastaturpuzzeln an den Start geht. Eingebettet ist die deutsche Tastaturpuzzle-Premiere in die Stuttgarter Messe "Hobby & Elektronik".

Die mentale, taktile und motorische Herausforderung besteht für die Teilnehmer darin, auf einer leeren PC-Tastatur die passenden Buchstabentasten an die jeweils richtige Stelle zu bringen. Wer die Tastatur am schnellsten richtig bestückt, wird deutscher Meister im Tastaturpuzzeln. So einfach geht das!

Wer meint, hier handelt es sich um eine rein deutsche Erfindung zur Förderung des Nachwuchses in den technischen Berufen, der irrt gewaltig. Denn das Tastaturpuzzeln ist inzwischen eine offizielle Wettkampfkategorie inklusive eigenem Regelwerk der World Wide Championship of LAN-Gaming (WWCL). Nach dem Finale wissen wir dann, wer Deutschlands fixester Tastaturbestücker ist. In diesem Sinne: Gut Stück! (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag