Highlights 2010

Bundeswehr unattraktiv für Ärzte

Veröffentlicht:

Unattraktiv und keine klaren Karrierewege -  so sehen viele Ärzte in der Bundeswehr ihren Arbeitgeber.

Laut Regierungsberichten gibt es viele unbesetzte Dienstposten, viele Sanitätsoffiziere, die sich auf mindestens zwölf Jahre Dienst verpflichtet haben, verlassen die Bundeswehr vorzeitig.

Auch hat die Bundeswehr ein Versorgungsproblem: Die Zahl der Soldaten, die aus dem Auslandseinsatz mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung zurückkehren, steigt 2010 und auch 2011 deutlich an.

Doch von den 42 Dienstposten für kurativ-psychiatrisch tätige Ärzte sind nur 24 besetzt. Strukturveränderungen sind trotz Reform nicht in Sicht. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus