Flüchtlingsversorgung

Charité macht ihre Mediziner interkulturell fit

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berliner Uniklinik macht Ärzte und Pflegekräfte fit für die Versorgung von Migranten. Dazu hat sie jetzt erstmals Beschäftigte zu Multiplikatoren für interkulturelle Fragen ausgebildet. "Alle Gesundheitsberufe werden künftig verstärkt Patientinnen und Patienten aus anderen Kulturkreisen behandeln", so Professor Jalid Sehouli, Direktor der Kliniken für Gynäkologie am Campus Benjamin Franklin und Campus Virchow-Klinikum.

In Zusammenarbeit mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und weiteren Kooperationspartnern will er an der Charité ein Netzwerk für interkulturelle Kompetenzen etablieren. Das Projekt ist Sehouli zufolge in dieser Form deutschlandweit einmalig an einer Universitätsklinik.

Im Mittelpunkt der einjährigen Fortbildung stehen die Arzt-Patienten-Kommunikation, der Umgang mit Geburt und Krankheit in verschiedenen Kulturen sowie Deeskalations- und Moderationsmethoden. Die Multiplikatoren sollen auf ihren Stationen und in ihren Arbeitsbereichen als Vermittler agieren und in Konfliktsituationen professionell handeln. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung